Wenn wir an das Thema „FlyFF Content“ denken, kommt uns als erstes das Interview zwischen Pwnance und GM Rakai mitsamt dem Statement des WEBZEN Game Masters in den Sinn.
Zwar liegt es uns fern, immer wieder auf diesem Griff ins Klo herumzureiten, dennoch ist es der perfekte Aufhänger für diese Ausgabe unseres wöchentlichen Blogbeitrags. Es geht um den tatsächlichen neuen Content – wenn man es denn als „neuen Content“ bezeichnen kann -, mit dem Gala Lab uns in letzter Zeit überflutet.
Ein kleiner Blick in die Vergangenheit der FlyFF Updates
Bevor wir uns in üblicher Manier auskotzen, benötigt es ein wenig Vorarbeit, um den nötigen Kontext zu schaffen.
Jedes MMORPG folgt dem Konzept von immer fortlaufendem Content in regelmäßigen Abständen. Die Spieler wollen bei der Stange gehalten werden, damit sie möglichst langfristig viel Zeit in dem Spiel verbringen und im Optimalfall auch Geld da lassen. Dafür ist es ist notwendig, dem Spieler über eine möglichst lange Zeitspanne stückweise neuen Content zu liefern.
In unserer heutigen Zeit mag man es kaum glauben, aber auch FlyFF folgte einst einem solchen Konzept. Seit dem Launch der US Version 2005 (bzw. der DE Version Ende 2006) bis etwa zum Anfang der 2010er Jahre gab es im Schnitt alle sechs Monate ein richtiges Content-Update. Diese Updates beinhalteten neue Features, Gebiete, Dungeons, Ausrüstung, Level-Limit-Erhöhungen und vieles mehr. Diese Zeiten waren es, die viele Spieler (uns eingeschlossen) als die goldenen Jahre von FlyFF bezeichnen.
Der Stillstand der FlyFF Content Updates
Nach dem Aurora Patch 2012 kam es dann überraschend zum Stillstand. Aus unerfindlichen Gründen durchlief FlyFF im Bezug auf Content Updates eine enorme Dürreperiode. Sie zog sich über vier Jahre hinweg, in denen es gar keine Content Updates gab. Diese Wendung ereignete sich umso überraschender, weil der Beiname des Aurora Patches „Neubeginn“ war.
Über die Gründe dieser inhaltslosen Periode können wir nur spekulieren. Wir vermuten aber, dass sich Gala Lab in dieser Zeit umstrukturierte und mehr Fokus auf Mobile Games legte. Zumindest entstanden in dieser Zeit Spiele wie „FlyFF Allstars“ und „FlyFF Legacy“. Die originale Version von FlyFF jedoch wurde in diesen vier Jahren mehr als stiefmütterlich behandelt und bekam – wenn überhaupt – nur die minimalste Aufmerksamkeit in Form von Serverwartungen und altbekannten Events.
Neue Hoffnung für FlyFF Content Updates
Im August 2016 – als schon niemand mehr damit rechnete – kam dann die große Wende. Der FlyFF Entwickler Gala Lab wollte seinem etwas eingestaubten Schützling wieder mehr Aufmerksamkeit schenken und überraschte uns sprichwörtlich mit der „Turning Point – Part 1“ Erweiterung.
Im März 2018 überraschte uns Gala Lab erneut, als sie mit „Turning Point – Part 2“ ein weiteres Content Update für FlyFF veröffentlichten. Zwar haben die Turning Point Updates bei Weitem nicht den Umfang der früheren Content Updates, aber es erweckte den Eindruck, als würde der Entwickler wieder ernsthaft und regelmäßig Ressourcen in unser schönes FlyFF investieren.
Recycling statt Content Updates für FlyFF
Die Hoffnung der „Turning Point“ Updates war leider trügerisch. Das letzte Update dieser Art wurde vor mehr als zwei Jahren veröffentlicht und zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine Ankündigungen, ja nicht einmal Andeutungen zu möglichem neuen Content.
Stattdessen hat eine Phase eingesetzt, die bisher bei jedem MMO eine klare Andeutung dafür war, dass der Krebs bereits gestreut hat. Mittlerweile wird auf ein „Inhaltskonzept“ gesetzt, das zu 95% aus Recycling besteht. Es wird kaum noch Energie seitens Gala Lab aufgebracht, um neue Inhalte, Features oder Ähnliches für FlyFF zu entwickeln. Die neue Devise lautet: „aus alt mach neu“.
Die Texturen alter Fashion-Sets, Pets und Fluggeräte werden durch einen Photoshopfilter gezogen und als neue Items implementiert. Re-colored Versionen von normalen Fashion-Sets sind dabei nicht einmal schlimm. Die wirklich grausame Entwicklung erfahren wir seit etwa einem halben Jahr innerhalb der Events.
Immer neue und bessere statted Fashion-Sets im Wochentakt
Mittlerweile beobachten wir bei den Events einen Trend, der uns große Sorgen bereitet. Gala scheint es inzwischen für eine gute Idee zu halten, statted Fashion-Sets in den Farmevents verfügbar zu machen. Dabei sprechen wir nicht von vereinzelten Vorkommnissen. Mittlerweile passiert das bei nahezu jedem Eventzyklus.
Ebenso besorgniserregend ist die Tatsache, dass diese statted Fashion-Sets bei jedem Event besser werden. Aus der Sicht eines Spielers mag das vielleicht unverständlich sein. Man mag sich denken: „Farmbare Fashion-Sets mit Bonuseffekten… Coole Sache!“
Wir sehen bei diesem Vorgehen jedoch diverse Probleme.
1. Die Quantität
Alle paar Wochen kommen mit den Events neue Fashion-Sets mit Bonuseffekten auf die Server. Häufig sind sie besser als die vorherigen Sets. Wir sahen auf den Discord Servern teilweise Feedback, dass es den Spielern zu viel würde und sie gern eine Pause von den ständig neuen Sets hätten. Kein Wunder, denn wenn alle paar Wochen bessere Sets auf die Server kommen, verlieren die vorherigen Sets stark an Wert.
2. Verschenktes finanzielles Potenzial
Durch diese regelrechte „Druckbetankung“ an neuen Sets wird deren finanzielles Potenzial kaum ausgeschöpft. Spieler kommen gar nicht dazu, die aktuellen Sets vollumfänglich aufzuwerten, da wenige Woche später mit dem nächsten Event wahrscheinlich wieder neue und bessere Sets erscheinen. Auch die Relevanz der „Drachenkönig-Sets“ oder der „Königliche Gewänder“ leidet massiv unter diesen neuen Event-Sets, was sich wiederum auf den Umsatz des Publishers auswirken könnte.
Fazit
Wir halten es generell für ein sehr schlechtes Zeichen, wenn ein Entwickler immer mehr zum Recycling greift, statt neue Inhalte zu entwickeln. Unter Berücksichtigung des hohen Alters von FlyFF finden wir Recycling in diesem Fall allerdings nicht unbedingt schlimm.
Was wir aber sehr schlimm finden ist die aktuelle Politik der inflationären Veröffentlichung von statted Fashion-Sets. Es gibt keinen Grund, immer stärkere Ausrüstung zu veröffentlichen, wenn es im Spiel schon lange keine Inhalte mehr gibt, für die dieses Equipment notwendig ist. Davon abgesehen verursacht das aktuelle Vorgehen vom Entwickler weitere, unangenehme Nebenwirkungen.
Was denkt ihr über die statted Fashion-Sets, die wir aktuell so inflationär erhalten? Farmt ihr die Events aktiv, um keines der Sets zu verpassen? Oder lasst ihr mittlerweile auch Events aus, da es ein paar Wochen später ja ohnehin neue und bessere Sets geben wird? Aber noch viel wichtiger… Was macht der Popcrank, wenn er in seiner Box feststeckt, weil der Hebel klemmt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Au jaa.. I feel you. Was anfing mit braunen LSD Sets, einem blauen Santa Set und ein paar knuffigen Regenbogen-Mochikochis, hat sich gerade gefühlt zu einem hilflosen Versuch entwickelt, mehr und mehr „neues“ ins Spiel zu bringen, ohne dabei auch nur einmal eine Pause zu lassen. Ich steige jetzt schon nicht mehr durch, welche Sets mit Effekten es nun eigentlich alles gibt und von den möglichen Kombinationen mal ganz abgesehen. Wie soll denn da erst ein Neuling durchsteigen? Mal auch abgesehen davon, dass bestimmt nicht jeder mit geblesstem CS Lust darauf hat, das alle 4 Wochen wieder in die Tonne hauen zu können.. Zumal es echt nur schwer möglich scheint, bei den Events überhaupt ein komplettes Set zu ergattern, wenn man nicht grad Unmengen an Geld ausgeben möchte. Umso ironischer finde ich es, dass parallel zu den neuen Rabbit-Kostümen immer noch die guten alten Pink Flower und Crane Yukata Sets in den Eventboxen stecken, die mittlerweile fast überholt wirken. Da merkt man doch auch mal wieder, dass sich niemand wirklich mehr Gedanken um den Inhalt der Boxen zu machen scheint..
Die neu eingefärbten Sets erinnern mich z.T. sehr stark an meine früheren Versuche in anderen Spielen Dinge umzufärben, um sie dann als „Mod“ zu bezeichnen. Alles eher schlecht als recht. ‚:D Aber solange es die Leute scheinbar nutzen, stört es mich nicht weiter.
Ist euch btw. mal aufgefallen, dass neben der ganzen Deko im Rhisis Trail und den Bossen aus den Mini-Altar-Instanzen, vermutlich auch die Map aus dem Crystal-Labyrinth geborgt wurde? 😀 Freut mich bis heute, diese Tatsache..
Generell finde ich das Recycling bzw. Re-Coloring bestehender Fashion Sets gar nicht so schlimm. Das ist eine gängige Methode für in die Jahre gekommener MMORPGs, um ein wenig neuen „Pseudo-Content“ in den Cash Shop zu bringen. Eine Freundin von mir macht das ebenfalls regelmäßig für Dream of Mirror Online.
Nur dieses ganze Gemurkse mit den Stat-Boni und die inflationäre Veröffentlichung nervt in unserem Fall ganz gewaltig. Ich fürchte allerdings, dass wir da erst die Spitze des Eisberges gesehen haben. In den Client-Patches der Serverwartungen sehe ich nahezu regelmäßig im Code, wie für die asiatischen Versionen neue Fashion Sets hinzugefügt werden. Gala hat da sein Pulver noch lange nicht verschossen. >__>
Ist euch btw. mal aufgefallen, dass neben der ganzen Deko im Rhisis Trail und den Bossen aus den Mini-Altar-Instanzen, vermutlich auch die Map aus dem Crystal-Labyrinth geborgt wurde?
Tatsächlich ist uns das noch nie aufgefallen, aber du hast recht. Die Map wurde einfach von der zweiten Etage des Crystal Labyrinth kopiert… Unfassbar! D:
Und wo wir gerade so schön bei dem Thema sind, sehe ich auf PlayPark doch schon wieder das nächste Event, wo sie neue statted Fashion Sets bekommen. 😛
https://flyff.playpark.com/en-sea/events/grow-green-event/
Die Hoffnung auf wirklich neuen Content hab ich aufgeben. Gefühlsmäßig wird nur noch für Playpark gearbeitet und bei ihnen scheint das Dauerfeuer aus recycelten Sets mit neuen Stats, monatlichem Loginevent, GM-Events und Upgradeevent sehr gut zu laufen, da es immer etwas neues gibt werden die Spieler genötigt sich immer einzuloggen wenn sie nichts verpassen wollen.
Gut für den Publisher , die Server sind meist gut gefüllt was Neulingen das Gefühl vermittelt hier geht noch etwas. Außerdem kann es bei dem ein oder anderen schon den Jagdinstinkt wecken, diese eine Trophäe, dieses eine Item zu erhalten entweder um es selbst zu verwenden oder teuer zu verkaufen.
Contentprobleme hat Playpark derzeit auch noch keine das Maximallevel ist derzeit nur 135H da ist noch viel alter Content übrig den Sie nach und nach öffnen können.
Persönlich hab ich das Osterevent gefarmt und sogar die Boots glücklicherweise sogar aus nur 100 Baskets bekommen, aber bei den nächsten Events werde ich es deutlich ruhiger angehen, vorallem nachdem Playpark für ihr neues Event so nett war und die Dropchancen für die Items hinzugefügt hat und mir die Rate von 0,01% auf den Hauptpreis deutlich zu gering ist.
Ich finde zwar nicht unbedingt, dass PlayPark alles richtig macht (wie wir es bei unserem Rückblick auf den Speed-Server schon deutlich machten), allerdings hängen sie sich definitiv rein. Dagegen wirkt unser europäischer Publisher schon fast einschläfernd.