Die mysteriösen Vorkommnisse in FlyFF sind unergründlich und – zu unserer eigenen Überraschung – sehr zahlreich vertreten. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns diese Woche erneut mit den Kuriositäten in FlyFF.
Vergangene Woche haben wir uns bereits einer verschollenen Jobklasse, einem kuriosen NPC und exotischen Vertretern aus der Monsterwelt gewidmet. Heute lenken wir unseren Blick auf entfernte und nie veröffentlichte Features, seltsame Ortschaften und eine kuriose Entdeckung bei einem der Ausrüstungs-Sets.
Der Kampf gegen fliegende Monster in FlyFF
Könnt ihr euch noch an die gute alte Zeit in FlyFF erinnern? Damals hatte der Titel des Spiels noch eine sehr viel größere Bedeutung als heutzutage. Das Fliegen war ein essenzieller Bestandteil. Es diente nicht nur alleine zur schnelleren Fortbewegung, sondern bot auch ein Flug-Kampfsystem.
Dieses Kampfsystem ist an sich auch noch im Spiel vorhanden, allerdings fehlt es in der heutigen Zeit an dazugehörigen Flugmonstern. Eben diese Flugmonster wurden irgendwann vom Entwickler (größtenteils) aus dem Spiel entfernt. Der Grund dafür war vermutlich die immer weiter steigende Irrelevanz der Flugkämpfe und des Fliegens allgemein.
Die einzigen Überlebenden aus dieser Zeit sind ein paar Mothbees, die auch heute noch vereinzelt über Saint Morning zu finden sind. Lasst uns daher eine kleine Schweigeminute für die anderen, ausgestorbenen Kameraden der Mothbees einlegen.
Flybrigen
Bild | Name | Level | Typ | HP | EXP |
Small Flybrigen | 42 | Small | 7.614 | 905 | |
Flybrigen | 42 | Normal | 7.614 | 946 | |
Captain Flybrigen | 43 | Captain | 7.769 | 1.013 | |
Giant Flybrigen | 46 | Giant | 147.628 | 6.589 |
Rockepeller
FlyFF Server-Transfer für Charaktere
Bei diesem Thema sprechen wir natürlich nicht von dem anstehenden Wechsel des Publishers und dem damit verbundenen Charakter-Transfer. Viel mehr meinen wir damit ein Feature, das tatsächlich den Transfer von Charakteren zwischen verschiedenen Servern derselben FlyFF Version ermöglicht.
Zumindest haben wir beim Data-Mining einen Hinweis dazu im FlyFF Client gefunden. Dieser Hinweis ist auch schon recht alt. Bereits vor einem Jahr berichteten wir auf dem Blog über diesen Fund. Ob dieses Feature jemals fertiggestellt wurde und zum Einsatz kam, ist allerdings unbekannt.
Kuriose Ortschaften in FlyFF
In all den Jahren ist die Welt rund um FlyFF auf eine beträchtliche Größe angewachsen. Neben den einzelnen Gebieten von Madrigal gibt es mittlerweile zahlreiche Dungeons und andere Ortschaften. Einige von ihnen werfen jedoch Fragen auf. Aus der viel zu langen Liste an Möglichkeiten haben wir uns ein paar spannende Schauplätze herausgesucht.
Mas Dungeon – Auf der Karte verzeichnet und doch unerreichbar
Habt ihr euch die Karte vom Mas Dungeon einmal genauer angeschaut? Viele von uns kennen die normal erreichbaren Bereiche des Dungeons im Schlaf, aber was hat dieser eingezeichnete Bereich im Nord-Osten der Karte zu bedeuten? Kann man dorthin gelangen? Gibt es dort etwas zu entdecken? Gehört dieser Bereich zu einer Quest? Existiert dieser Bereich tatsächlich oder ist es nur ein Fehler auf der Karte?
Man kann mit Sicherheit sagen, dass dieser Bereich tatsächlich existiert. Welchen Verwendungszweck er vielleicht einmal hatte (oder haben sollte) ist allerdings auch uns ein Rätsel. Es gibt dort nichts zu finden. Keine Monster, keine NPCs. Vielleicht war dort vor langer Zeit mal etwas geplant, wurde aber nie umgesetzt.
Dekanes Mine – Verschlossene Bereiche und ihre Legenden
Wie der Mas Dungeon, so ist auch die Dekanes Mine ein wahres Urgestein in der Welt von FlyFF. Um diese Mine ranken sich jedoch sehr viel mehr Legenden und Mythen als um den Mas Dungeon, der vor vielen Jahren noch ein Anlaufpunkt für Low-Level Spieler war.
In der Dekanes Mine gibt es insgesamt zwei Bereiche, die zwar auf der Karte verzeichnet, jedoch nicht zugänglich sind. Dieser Umstand sorgte schon in den frühen Jahren von FlyFF für reichlich Spekulationen.
Die Heimat des Green / Blue Meteonyker
Natürlich fanden die Leute auch damals schon Mittel und Wege, um sich in eigentlich unzugängliche Bereiche vorzuwagen. So finden wir relativ im Zentrum der Dekanes Mine einen Raum, durch dessen Tor wir einfach nicht hindurchzukommen scheinen. Er wurde als eine Art „Boss-Raum“ gesehen, in dem man einige Meteonyker Symboliken finden kann.
In der damaligen Zeit – noch vor dem Volcane Dungeon – gab es nur zwei Monster der Gattung Meteonyker, die vom Level her zufälligerweise auch noch perfekt in die Dekanes Mine passen würden.
Dabei handelt es sich um den „Blue Meteonyker“ und den „Green Meteonyker“. Alten Überlieferungen zufolge residierte in diesem Raum tatsächlich einst der Blue Meteonyker. Aber selbst in dieser Zeit soll der Raum schon nicht betretbar gewesen sein. Heute findet sich dort nichts mehr. Es gibt nur noch den leeren Raum, aber keine Anzeichen auf die einstigen Bewohner.
Blue / Green Meteonyker | |||||
Bild | Name | Level | Typ | HP | EXP |
Blue Meteonyker | 95 | Giant | 255.000.000 | 5.000.000 | |
Green Meteonyker | 95 | Giant | 255.000.000 | 5.000.000 |
Abgetrennt vom Rest der Mine
Neben dem Boss-Raum gibt es innerhalb der Dekanes Mine noch einen weiteren unzugänglichen Bereich. Er befindet sich ganz im Osten und wird durch eine Schlucht vom Rest der Mine getrennt.
Kurioserweise befinden sich in diesem abgetrennten Areal einige weitere Monster, die sonst nirgendwo im Spiel zu finden sind. Schon in der damaligen Zeit war das Betreten dieses Bereiches strengstens untersagt. Wer dort erwischt wurde, musste sogar mit einer Accountsperre rechnen. Folgende Monster fristen seither dort ihr Leben in absoluter Isolation:
Blood Trillipy
Bild | Name | Level | Typ | HP | EXP |
Blood Trillipy | 90 | Captain | 53.339 | 255.706 | |
Hazard Blood Trillipy | 92 | Giant | 1.357.225 | 1.601.497 |
Mutant Keakoon Worker
Bild | Name | Level | Typ | HP | EXP |
Mutant Keakoon Worker | 91 | Normal | 55.339 | 265.706 | |
Mutant Keakoon Worker Leader | 93 | Giant | 1.009.362 | 1.036.440 |
Mutant Keakoon Guard
Das Schloss im Himmel
Auf eurem Flugweg von Darkon 1 nach Khaldera findet ihr rechts und links die Ausfahrten zu den beiden Dungeons Sanpres und Sancherko. Seit v19 sieht man dort allerdings noch ein weiteres Objekt in der Ferne. Offiziell hat es keinen Namen, daher nennen wir es einfach immer „Das Schloss im Himmel“.
Die genaue Geschichte hinter dieser Ortschaft ist weitestgehend unbekannt. Man kann allerdings dorthin gelangen und es gibt auch eine kleine Plattform, auf der man landen kann. Ähnlich wie bei Sanpres und Sancherko gibt es auch hier eine Flugroute zum Schloss. Allerdings ist sie nicht ausgeschildert und man muss quasi im Blindflug seinen Weg dorthin finden.
Gerüchteweise sollte das Schloss ein Ort für diverse PvP Turniere werden. Nach der FWC 2011 sind aber wohl die dafür zuständigen Entwickler abgewandert. Da in dieser Zeit ohnehin die Phase begann, in der sich Gala Lab in erster Linie auf Mobile-Games konzentrierte, wurde das Feature hinter dem Schloss im Himmel niemals fertig gestellt. So dient es heute nur noch als nette Dekoration am Himmel.
Die Quiz-Insel
Hier haben wir ein weiteres Beispiel für ein wahrscheinlich geplantes, aber niemals veröffentlichtes Feature. Anscheinend sollte es in FlyFF mal eine Art Quiz Mini-Game geben. Zumindest gibt es eine Map mit zwei Feldern, auf denen sich ein O und ein X befinden. Ein freundliches Häschen spricht dort ebenfalls von einem Quiz.
Sehr viel mehr können wir zu dieser Ortschaft aber leider auch nicht sagen, da es keinerlei Informationen gibt. Es ist aber schon interessant zu sehen, wie viele Ideen es für FlyFF einmal gab, die letztendlich aber niemals zu Ende gebracht wurden.
Das fehlende fünfte Set-Teil
Unsere Reise durch die Kuriositäten von FlyFF neigt sich dem Ende. Für den Abschluss haben wir aber noch ein Vorkommnis, das uns nur durch puren Zufall aufgefallen ist.
Für unsere Item-Tabellen in den Event-Posts nutzen wir mittlerweile eine eigene Sammlung an Item-Icons. Diese Icons haben wir uns direkt aus dem FlyFF Client gezogen und aufbereitet. Bei eben dieser Aufbereitung stießen wir auf einen seltsamen Fund bei den Icons der Yggdrasil Sets. Für diese Level 155 Sets gibt es, neben den vier bekannten Teilen, auch ein Icon für einen Cloak.
Dieser Fund animierte uns zum Weitersuchen. Kurioserweise sind diese Icons aber der einzige Hinweis auf diese Cloaks. In den Item-Tabellen finden sich keinerlei Spuren auf einen Cloak für die Yggdrasil Sets. Möglicherweise waren sie ursprünglich mal geplant, wurden dann allerdings wieder verworfen. Das Entfernen der Icons hat Gala Lab dann aber wohl vergessen.
Yggdrasil Slayer Set | ||||
Yggdrasil Slayer Helmet (M) | Yggdrasil Slayer Suit (M) | Yggdrasil Slayer Gauntlet (M) | Yggdrasil Slayer Boots (M) | Yggdrasil Slayer Cloak (M) |
Yggdrasil Slayer Helmet (F) | Yggdrasil Slayer Suit (F) | Yggdrasil Slayer Gauntlet (F) | Yggdrasil Slayer Boots (F) | Yggdrasil Slayer Cloak (F) |
Yggdrasil Templar Set | ||||
Yggdrasil Templar Helmet (M) | Yggdrasil Templar Suit (M) | Yggdrasil Templar Gauntlet (M) | Yggdrasil Templar Boots (M) | Yggdrasil Templar Cloak (M) |
Yggdrasil Templar Helmet (F) | Yggdrasil Templar Suit (F) | Yggdrasil Templar Gauntlet (F) | Yggdrasil Templar Boots (F) | Yggdrasil Templar Cloak (F) |
Yggdrasil Mentalist Set | ||||
Yggdrasil Mentalist Helmet (M) | Yggdrasil Mentalist Suit (M) | Yggdrasil Mentalist Gauntlet (M) | Yggdrasil Mentalist Boots (M) | Yggdrasil Mentalist Cloak (M) |
Yggdrasil Mentalist Helmet (F) | Yggdrasil Mentalist Suit (F) | Yggdrasil Mentalist Gauntlet (F) | Yggdrasil Mentalist Boots (F) | Yggdrasil Mentalist Cloak (F) |
Yggdrasil Arcanist Set | ||||
Yggdrasil Arcanist Helmet (M) | Yggdrasil Arcanist Suit (M) | Yggdrasil Arcanist Gauntlet (M) | Yggdrasil Arcanist Boots (M) | Yggdrasil Arcanist Cloak (M) |
Yggdrasil Arcanist Helmet (F) | Yggdrasil Arcanist Suit (F) | Yggdrasil Arcanist Gauntlet (F) | Yggdrasil Arcanist Boots (F) | Yggdrasil Arcanist Cloak (F) |
Yggdrasil Force Master Set | ||||
Yggdrasil Force Master Helmet (M) | Yggdrasil Force Master Suit (M) | Yggdrasil Force Master Gauntlet (M) | Yggdrasil Force Master Boots (M) | Yggdrasil Force Master Cloak (M) |
Yggdrasil Force Master Helmet (F) | Yggdrasil Force Master Suit (F) | Yggdrasil Force Master Gauntlet (F) | Yggdrasil Arcanist Boots (F) | Yggdrasil Force Master Cloak (F) |
Yggdrasil Seraph Set | ||||
Yggdrasil Seraph Helmet (M) | Yggdrasil Seraph Suit (M) | Yggdrasil Seraph Gauntlet (M) | Yggdrasil Seraph Boots (M) | Yggdrasil Seraph Cloak (M) |
Yggdrasil Seraph Helmet (F) | Yggdrasil Seraph Suit (F) | Yggdrasil Seraph Gauntlet (F) | Yggdrasil Seraph Boots (F) | Yggdrasil Seraph Cloak (F) |
Yggdrasil Harlequin Set | ||||
Yggdrasil Harlequin Helmet (M) | Yggdrasil Harlequin Suit (M) | Yggdrasil Harlequin Gauntlet (M) | Yggdrasil Harlequin Boots (M) | Yggdrasil Harlequin Cloak (M) |
Yggdrasil Harlequin Helmet (F) | Yggdrasil Harlequin Suit (F) | Yggdrasil Harlequin Gauntlet (F) | Yggdrasil Harlequin Boots (F) | Yggdrasil Harlequin Cloak (F) |
Yggdrasil Crackshooter Set | ||||
Yggdrasil Crackshooter Helmet (M) | Yggdrasil Crackshooter Suit (M) | Yggdrasil Crackshooter Gauntlet (M) | Yggdrasil Crackshooter Boots (M) | Yggdrasil Crackshooter Cloak (M) |
Yggdrasil Crackshooter Helmet (F) | Yggdrasil Crackshooter Suit (F) | Yggdrasil Crackshooter Gauntlet (F) | Yggdrasil Crackshooter Boots (F) | Yggdrasil Crackshooter Cloak (F) |
Das waren sie, unsere Top-Kuriositäten in FlyFF. Kanntet ihr schon all die Geschichten aus diesem Artikel? Fallen euch noch weitere Kuriositäten in FlyFF ein, die unbedingt erwähnt werden sollten? Lasst uns gern in den Kommentaren darüber diskutieren!
http://flyff-wiki.webzen.com/wiki/Guild_Battle_Royal
Was ist das und könntest du auch darüber was sagen ? 😛
Das GBR war eine von GMs veranstaltete Gildenherausforderung. Am ehesten könnte man sie mit dem deutschen Event „Shades Todesfalle“ vergleichen.
Gilden konnten sich für dieses Event anmelden, bezahlten eine Teilnahmegebühr in Form von Penya und Gegenständen, und mussten sich dann der Herausforderung stellen.
Zusammenfassend bestand diese Herausforderung in einer Art Monster-Invasion, die von der teilnehmenden Gilde in einer bestimmten Zeitvorgabe abgeschlossen werden musste. Hat die Gilde das geschafft, gab es Preise.
In der jüngsten Vergangenheit wurden diese Events allerdings nicht mehr veranstaltet, da die Planung und Durchführung zu zeit- und resourcenintensiv ist. Das letzte Event dieser Art dürfte das Time-Attack gewesen sein. Es wurde von WEBZEN im Rahmen ihrer relativ kurzen Live-Stream-Phase veranstaltet.
Maaan, so coole Infos °-° Danke erneut! Man ich finde es so extrem schade, dass an dem Spiel nicht ordentlich weiter gearbeitet wird. Schaut man sich einmal an wie viele Fans richtig gute PServer hinbekommen, ist es traurig zu sehen, dass ein professionelles Entwicklerteam das Spiel so einstampft seit Jahren. Ich verwette meine Seele darauf, dass Flyff in Neuauflage mit großer Überarbeitung einen durchdringenden Erfolg hätte. Aber lieber Millionen für Mobilescheiße ausgeben -.-
Danke für deinen Beitrag und wiedermal super geschrieben ^-^
Macht richtig Spaß das zu lesen!
Vielen Dank für dein Feedback. 🙂
Mobile Games sind in Asien eine riesige Industrie. Es benötigt in der Entwicklung im Vergleich zu PC MMORPGs sehr weniger Entwicklungsaufwand und der potenzielle Umsatz ist ebenfalls sehr viel höher (da man im mobilen Segment sehr viel mehr Leute erreicht). Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele solche Spieleentwickler (insbesondere in Asien) einen größeren Fokus auf das Mobile Gaming legen.
Aber davon mal abgesehen hat der mobile Ableger von FlyFF seit 2018 ebenfalls keine Updates mehr bekommen und vegetiert größtenteils nur noch vor sich hin. ;D
Die Quiz Map und dessen System wurde tatsächlich schon „beendet“ :p Der gesamte Code dahinter samt Datenbankeinträgen und Konfigurationsdateien sind in Spiel implementiert. Interessanterweise funktioniert das alles sogar.
Es ist schon einige Jahre her, als ich das vollkommen ausgetestet habe, aber soweit ich mich erinnere, kann das Event entweder zeitlich angegeben starten, oder via Befehl gestartet werden.
Spieler würden sich dann bei einem bestimmten NPC für das Event registrieren(sobald der Timer dafür gestartet wurde, gibt es zwischenzeitlich einige automatische System-Shouts, welche den Spieler auf das Event aufmerksam machen).
Wie man sich sicher schon denken konnte, werden nach Ablauf des Countdowns alle Spieler auf die Quiz-Map teleportiert. Dort geht es dann einzig darum, Fragen mit Ja(O) oder Nein(X) zu beantworten.
Ich erinnere mich nicht mehr an die Belohnungungen und an die exakten Spielregeln(z.B ob man bei einer falschen Antwort raus fliegt), aber man hat nach dem Event die Belohnung(en) via Briefkasten erhalten.
Das Event selbst funktioniert vollkommen Fehlerfrei(zumindest habe ich damals keine Fehler o.Ä entdecken können).
Ich vermute also, dass das Event entweder einen Exploit beinhält, weshalb es niemals genutzt wurde, oder das dieses eigentlich tolle Event einfach nur vergessen wurde.
Wirklich Schade!