Triefend vor Schweiß und leicht angedünstet kehren wir aus unserer Sommerpause zurück. Wir hoffen, auch ihr hattet einen angenehmen Sommer und seid nicht den unerträglichen Temperaturen zum Opfer gefallen. Nach zwei Monaten Pause wird es dann aber doch langsam Zeit, mal wieder ein wenig Content zu produzieren und unseren gewohnten Betrieb wieder aufzunehmen.
Bevor wir uns aber erneut in die tiefgründigen und aufwühlenden Thematiken aus dem FlyFF Kosmos stürzen, gehen wir es heute nochmal etwas ruhiger an.
In nahezu jedem Spiel können wir gewisse Kuriositäten finden. Auch entfernter Content ist nicht selten. Oftmals müssen Entwickler aufgrund von Deadlines oder anderen Problematiken bestimmten Content wieder entfernen. Manchmal kommen diese Inhalte mit späteren Patches noch in das Spiel, viel zu oft bleiben sie jedoch in den Katakomben des Quellcodes begraben.
Heute werfen wir einen Blick auf einige Kuriositäten aus der Welt von FlyFF. Darunter findet sich ein breites Spektrum an illustren Vorkommnissen. Um den Rahmen nicht zu sprengen, werden wir dieses Thema auf zwei Artikel aufteilen. Ich möchte unsere liebe Lektorin und englische Übersetzerin nicht direkt nach der Sommerpause mit einem viel zu langen Beitrag wieder verjagen.
Im heutigen ersten Teil werfen wir einen Blick auf verloren gegangene Jobklassen, einen kuriosen NPC und mysteriöse Vorkommnisse aus der Welt von Madrigals Masquerpets.
Die FlyFF Jobklasse „Puppeteer“
Einige alte Hasen erinnern sich vielleicht noch an die legendären Mythen rund um die vergessene Jobklasse „Puppeteer“. Manche glauben, sie habe niemals existiert, andere hingegen glauben, sie ist noch immer irgendwo im Spiel vergraben.
Die Geschichte hinter dem Puppeteer
Vor vielen Jahren – noch während der koreanischen Closed Beta von FlyFF – existierte diese Jobklasse tatsächlich. Ihre Charakteristik ähnelte der eines Beschwörers oder Bestienmeisters. Sie war in der Lage, eigene Bestien gegen die zahlreichen Gegner in FlyFF kämpfen zu lassen.
Der Puppeteer ist keineswegs ein Mysterium. Selbst heute ist er noch als Jobklasse im Spiel definiert. Mit „speziellen Mitteln“ könnte man sich diese Jobklasse – sowie deren 2nd Jobs „Doppler“ und „Gatekeeper“ – sogar noch heute aneignen. Leider hätte man nur nicht sehr viel davon.
Für diese Jobklassen existieren keine Ausrüstungsgegenstände und auch die Skill-Trees sind nicht vorhanden.
Warum wurde der Puppeteer nie in das Spiel übernommen?
All diese Geschehnisse sind bereits sehr lange her. Entsprechend ist es sehr schwierig, hierzu noch offizielle Stellungnahmen aus der damaligen Zeit zu finden (zumal das alles nur in Korea stattfand).
Laut den Überlieferungen wollte Aeonsoft (der ursprüngliche Entwickler von FlyFF) nur vier Basis-Jobklassen in das Spiel übernehmen. Die Jobklassen Mercenary, Mage und Assist waren bereits fest eingeplant. Nur konnte man sich scheinbar nicht so recht zwischen dem Acrobat und dem Puppeteer entscheiden. So wurde den Testern des koreanischen CBTs die Wahl via Abstimmung überlassen. Der Acrobat ging daraus als Sieger hervor und den Puppeteer ließ man fallen.
Der FlyFF NPC „Cooperation donation NPC“
Jeder hat ihn sicher schon einmal gesehen. Genauso hat sich bestimmt jeder auch schon mindestens einmal gefragt, was es mit diesem NPC auf sich hat. Er ist ein süßer, kleiner Engel und steht bereits seit vielen Jahren in Flaris, direkt hinter dem Bürgermeister.
Das Kuriose an diesem geflügelten Kerlchen ist seine Funktion: er hat keine. Wählt man in seinem Dialogmenü „Spenden“ oder „Spendenrang“ aus, so erscheint lediglich die Meldung: „Momentan nicht möglich“. In diesem Zustand verharrt er, seit er in unseren Versionen in das Spiel kam. Obwohl er bereits seit vielen Jahren keine Funktion hat, möchte ihn Entwickler Gala Lab scheinbar aber dennoch nicht aus dem Spiel entfernen. Überaus… kurios!
Die Funktion vom „Cooperation donation NPC“ enthüllt
Wenn wir direkt im Spiel keine schlüssigen Hinweise finden, müssen wir eben woanders graben. Sein Name und seine Dialogoptionen lassen auf eine Art Spenden-System schließen (Captain Obvious strikes again!). Vermutlich sollten Spieler gewisse Spenden an den NPC richten und für diese im Gegenzug eine Belohnung erhalten. Also im Prinzip wie jeder Umtausch-NPC eines Farmevents.
Ein wenig Data-Mining hat hier geholfen und wir konnten tatsächlich ein Vorkommnis dieses NPCs im koreanischen Source-Code finden. Es gab mutmaßlich nur ein einziges Event, bei dem dieser NPC und dessen einzigartige Funktionalität genutzt wurden. Allerdings ist das bereits fast zehn Jahre her.
Eventzeitraum (KR): 28.07. – 01.09.2011
Globales Spendenziel
Belohnung
리턴즈 업데이트 기념 주화 (Münze des Wiederkehrers)
150.000
Fashion Terminator Lucky Box
3
Buff Belohnung
Angriffskraft +150 Verteidigung +300
Jeder Spieler konnte sich an dem globalen Spendenziel beteiligen. Mit der Dialogoption „Spendenrang“ konnte man dann eine Rangliste einsehen, die aufzeigte, welcher Spieler wie viel zum globalen Spendenziel beigetragen hat.
Dieser NPC hat unserer Meinung nach sehr viel Potenzial. Ganz besonders bei der immer wieder aufkommenden Lord Debatte könnte er eine tragende Rolle spielen. Auf der anderen Seite ist es fraglich, weswegen Gala Lab ihn seit 2011 nicht mehr nutzt. Es bleibt… kurios!
Kuriose Begegnungen in der FlyFF Monsterwelt
Die aktuelle Datenbank umfasst über 800 verschiedene Monster in FlyFF. Die meisten davon sind euch sicher aus Madrigal, Premiumgebieten und Dungeons bekannt. Selbst die meisten Event-Monster habt ihr wahrscheinlich schon das ein oder andere Mal zu Gesicht bekommen.
In diesem Abschnitt unserer Kuriositäten haben wir euch aber einige Gesellen vorbereitet, auf die ihr nur sehr selten oder sogar gar nicht in FlyFF treffen werdet. Andere hingegen kennt ihr vielleicht von früher und werdet sie heutzutage nicht mehr antreffen.
Eine Hommage an FlyFF Game Master und Moderatoren
In der überraschend langen Lebenszeit von FlyFF gab es viele Game Master und ehrenamtliche Helfer, die kamen und gingen. Einige von ihnen haben einen sehr festen Fußabdruck in diesem Spiel hinterlassen und sich neben ihrem menschlichen Pixel-Alter-Ego eine weitere Identität als Masquerpet zugelegt.
Auf offenem Felde findet man unter ihnen nur einen. Den Rest kann man manchmal bei Invasions-Events antreffen.
Took Took (Ex-GM Magitook)
Madame Tiasess (Ex-MOD Tiasess)
Verwirrtes Ameno (Ex-MOD Amenofus)
GM 레드썬 (Ex-GM Redsun)
Oloccip (GM Piccolo)
Magi Bot (Ex-GM Magitook)
Materialmonster für das FlyFF Collector-System
Jeder kennt das heutige Collector-System in FlyFF. Nahe jeder der drei Hauptstädte befindet sich ein abgestecktes und mysteriös leuchtendes Feld. Stellt man sich darauf und wirft den Collector an, erhält man über die Zeit kleine Teile eines Gegenstandes. Ein NPC tauscht sie euch dann gegen den vollständigen Gegenstand um.
Noch lange vor dem Launch unserer deutschen Version gab es aber ein anderes Collector-System. Euer Ziel waren dabei jedoch nicht die abgesteckten Felder. Stattdessen hat man freilaufende Monster „leer gesaugt“.
Erons Catcher
Guru Catcher
Krasec Catcher
Mine Catcher
Zu der damaligen Zeit benötigte man noch Treibstoff für den Betrieb der Fluggeräte. Diesen Treibstoff bekam man jedoch nur aus diesen Materialmonstern gesaugt. Zum Leidwesen der Spieler war das eine sehr aufwendige und wenig lohnenswerte Prozedur. So kam es damals zu vielen Beschwerden aus der Community und dieses Feature wurde wieder entfernt.
Manchmal holen die Game Master und Moderatoren diese eingestaubten Gesellen aber noch für Invasions-Events aus der Kuriositätenkiste hervor.
Massive FlyFF EXP-Maschinen
Wagsaacs kennen wir eigentlich nur als kleine, fleischfressende Pflanzen in Saint Morning. Wusstet ihr aber, dass diese fleischlosen Gesellen auch unglaublich „nährstoffreiche“ Verwandte haben?
Bei diesen Ebenbildern der Waagsacs handelt es sich um Monster, die Aeonsoft zu internen Testzwecken während der Entwicklung von FlyFF verwendete. Es gibt sie über verschiedene Levelbereiche verteilt. Anders als ihre Monsterkollegen in ähnlichen Levelbereichen geben diese Power-Blümchen aber eine gewaltige Menge an EXP.
Bucketfoot
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Small Bucketfoot
1
Small
550
21
Bucketfoot
1
Normal
550
24
Captain Bucketfoot
2
Captain
550
33
Giant Bucketfoot
5
Giant
3.300
510
Circus Bear
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Small Circus Bear
47
Small
9.364
163.152
Circus Bear
47
Normal
9.364
189.256
Captain Circus Bear
48
Captain
9.545
187.624
Giant Circus Bear
51
Giant
163.346
1.426.755
Pire
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Small Pire
75
Small
15.025
8.168.119
Pire
75
Normal
15.025
9.475.018
Captain Pire
76
Captain
15.204
9.393.336
Giant Pire
79
Giant
254.566
71.430.440
Clawdoll
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Small Clawdoll
79
Small
15.910
14.286.088
Clawdoll
79
Normal
15.910
16.571.862
Captain Clawdoll
80
Captain
16.049
16.429.001
Giant Clawdoll
83
Giant
272.765
124.932.275
Rampagebutcher
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Small Rampagebutcher
83
Small
17.048
24.986.455
Rampagebutcher
83
Normal
17.048
28.984.287
Captain Rampagebutcher
84
Captain
17.185
28.734.423
Giant Rampagebutcher
87
Giant
282.251
218.507.315
Die Chance, eines dieser Biester in freier Wildbahn anzutreffen, dürfte gegen 0,00% gehen. Da sie nur zu internen Testzwecken dienten, brachte Aeonsoft / Gala Lab sie nie in FlyFF unter. Game Mastern und Moderatoren ist es wahrscheinlich ebenfalls nicht gestattet, sie zu spawnen.
Ein FlyFF Monster fiel in den Kessel voller Zaubertrank…
Erinnert ihr euch noch an die Mochikochi? Einige Spieler haben ein Mochikochi Pet, aber es gab auch mal ein Monster davon. Früher war es ein fester Bestandteil vom Event „Die Fluffige Invasion“. Heute ist es allerdings nicht mehr in diesem Event vertreten und wurde durch die eher unspannende „Piñatabox“ ersetzt.
Der Grund für das Verschwinden der Mochikochi dürfte im Patch vom 06.08.2019 liegen. Laut Überlieferungen aus dem fernen Osten fiel das Mochikochi während der Serverwartung in eine Art Baruna-Suppe. Seither ist dieses kleine Kerlchen fast unmöglich kleinzukriegen. Kein Wunder, wenn man sich seine neu erworbenen HP anschaut.
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Mochikochi
1
Small
999.999.999
0
Die Gründe für diese „Vitaminkur“ sind bisher nicht bekannt. Mit einer Milliarde HP ist das Mochikochi allerdings kein sonderlich guter Kandidat für die „Fluffige Invasion“ mehr.
Die große FlyFF Depression der Naiphins
Mit dem „Turning Point – Part 2“ Update spendierte uns Entwickler Gala Lab einen neuen Dungeon mit hochstufigen Monstern. Wobei „neu“ hierbei das falsche Wort ist… „recycelt“ trifft es eher.
Wie dem auch sei, jedenfalls gab es komplett neue High-Level Monster im Mas Dungeon. Darunter finden wir die Naiphin. Dabei handelt es sich um wandelnde Baumstümpfe mit ganz großen Emotionen. Die einen sind neutral, andere sind eher verärgert und wieder andere sind deprimiert. Aber eine Sache verwirrt uns bei den Naiphin. Ihre Auflistung nach Leveln sortiert sieht wie folgt aus:
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Naiphin
158
Normal
1.080.000
16.143.996
Depressed Naiphin
160
Normal
1.080.000
18.861.914
Angry Naiphin
160
Captain
5.400.000
18.347.194
Huge Naiphin
168
Mid-Boss
122.400.000
82.510.632
Nun stellt sich uns die Frage, warum es zwei verschiedene Naiphins auf demselben Level gibt? Und warum beträgt die Leveldistanz zwischen dem Angry Naiphin / Depressed Naiphin zum nächsthöheren Monster (Yggdrasil Guardian Ant) 5 Level?
Wir vermuten hier einen Fehler seitens der Entwickler. Tatsächlich gibt es zwei verschiedene Monster mit dem Namen „Depressed Naiphin“. Eines auf Level 160 und ein weiteres auf Level 163. Möglicherweise hat Gala Lab die beiden Varianten verwechselt und statt dem 163er den 160er Depressed Naiphin in den Mas Dungeon gestellt.
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Depressed Naiphin
163
Normal
1.080.000
29.343.996
Der personifizierte FlyFF Sensenmann
Wie so viele andere tolle Dinge in diesem Spiel sind auch die FlyFF World Championships (FWC) schon fast ein ganzes Jahrzehnt her. Dieses Spektakel hatte nicht nur eine sehr coole Kampfarena zu bieten, sondern auch sein ganz eigenes Maskottchen: den Ripper.
Heute kennen wir den Ripper primär als Sammelpet. In der Datenbank von FlyFF ist er aber ebenso als Monster definiert (in einer sehr viel größeren Variante als das Sammelpet).
Bild
Name
Level
Typ
HP
EXP
Ripper
200
Giant
1.081.995
1.901.497
Vor einigen Jahren nutzten ihn Game Master und Moderatoren noch als atmosphärisches und schmückendes Beiwerk für Ingame Events. Das ermöglichten die einzigartigen Eigenschaften des Rippers. Er bewegt sich nicht, erhält keinen Schaden und greift auch nicht an.
Leider untersagte Entwickler Gala Lab irgendwann die Nutzung des Rippers außerhalb der FWC Arena. Angeblich sei er verbuggt und könne als Folge dessen sogar die Server zum Absturz bringen. Seither sahen wir diesen knochigen Gesellen nie wieder in seiner vollen Größe in FlyFF.
Damit sind wir am Ende vom ersten Teil unserer Kuriositätensammlung angelangt. Nächste Woche geht es mit dem zweiten Teil weiter. Unter Anderem beleuchten wir einige kuriose Ortschaften, entfernte und nie veröffentlichte Features, sowie das fünfte Teil eines Ausrüstungs-Sets, das nie implementiert wurde.
Sehr sehr spannend, ein netter Lesegenuss für zwischendurch! 😀
Was ich mich in diesem Kontext frage: Ich habe vor einiger Zeit Videos von deutschen und französischen Flyff-Servern gesehen in denen sich scheinbar unbesiegbare Aibatts in Nord-Flaris niedergelassen haben. Woher kommen die denn? Auf dem EU-Server – meiner aktuellen Heimat 😉 – gibt es die nämlich leider nicht.
Außerdem würden mich mal ein paar Hintergrundinformationen zu Monstern wie Trangfoma, Zombiger, Nautrepy etc. (ich nenne sie immer liebevoll „B-Mobs“) interessieren. Kam sie später ins Game hinzu um Spawns zu entlasten? Warum sind sie stärker als ihre vom Level vergleichbaren Genossen und bieten darüber hinaus teilweise nicht einmal Office Quests an? Zudem meine ich mich zu erinnern dass die B-Mobs in D3, allen voran in der Wüste, früher andere Level aufwiesen, aber vielleicht trügt mich da auch die Kindheitserinnerung….
Freue mich jedenfalls schon auf den zweiten Teil! Vielleicht beleuchtest du da ja auch die etwaigen Quest-Monster, von denen einige ja schlicht nur noch dekorativen Charakter haben (bspw. Shuraiture, Seido, Kynsy, … und musste man früher Lord Bang Hanoyan nicht auch besiegen und nicht nur einen Besuch abstatten?!)
P.S.: GM Klaig zeigt sich in letzter Zeit gerne in-game als Iblis verkleidet. Handelt es sich bei den Götter Models denn um NPCs oder Monster? Sicher auch eine aufbereitete Recherche wert 😉
Die „unbesiegbaren“ Aibatts sind Damage-Test-Monster mit dem sehr passenden Namen „Hit Me Vagrant One More Time“. Sie verfügen über 10 Millionen HP und sind auch vom System her als reine Damage-Test-Monster konzipiert worden. Ihre Unbesiegbarkeit hängt aber vor Allem damit zusammen, dass sie in Städten gespawned werden. Geografisch gesehen sind Städte in FlyFF „Save Zones“. Setzt man ein Monster in eine Stadt, wird es immer wieder seine HP regenerieren. Man müsste also ein Monster in einer Stadt One-Hit besiegen, damit es sich nicht regenerieren kann. Bei 10 Millionen HP ist das aber natürlich schwierig. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist der Clockworks. Er ist eine komplett andere Kategorie von Monster, auf die diese Regelung nicht zutrifft.
Normalerweise werden diese Damage-Test-Aibatts von den Game Mastern oder Moderatoren in den Städten gespawned. Wenn das auf dem Server Clockworks nicht der Fall ist, kann ich ja mal schauen, ob ich jemanden meiner alten Kollegen darauf anstupsen kann. 😀
Die Geschichte hinter diesen „B-Mobs“ wäre tatsächlich recht interessant. Wenn ich mich recht erinnere, waren sie schon immer da. Aber du hast recht, sie sind stärker und geben im Vergleich zu Ablegern im selben Levelbereich weniger EXP. Ob das aber bestimmte Gründe hat, weiß ich nicht. Vielleicht wurden sie damals wirklich nur dort hingesetzt, um den verfügbaren Platz zu füllen.
Deine Erinnerungen bezüglich der Monster in Darkon 3 trügen dich nicht. Dort gab es vor langer Zeit eine Levelanpassung der Monster. Ich glaube, das kam mit der Levelerweiterung von 121 auf 130 und dem neuen Gebiet Khaldera. Um da einen fließenderen Übergang zu gestalten, hat man die Level der Monster in Darkon 3 etwas angepasst.
Shuraiture, Seido, Kynsy usw. haben eigentlich nicht nur einen dekorativen Charakter. Gehören sie nicht zu den 2nd Jobchange Quests? 😀 Auch Lord Bang Hanoyan gehört zu einer Questreihe; zur „Red Bang“ Questreihe, wenn ich mich nicht irre. Aber es stimmt schon, diese Quests kennt heute kaum noch jemand. Als Kuriosität würde ich sie allerdings nicht bezeichnen. 🙂
Bei den drei Gottheiten, Iblis, Shade und Bubble, handelt es sich (zumindest rein vom System her) um NPCs, keine Monster. Es gibt sogar Transy-Items, mit denen man sich als Spieler temporär in einen der drei Gottheiten verwandeln kann. 🙂 Es wäre generell eine interessante Idee, die Lore von FlyFF zu behandeln. Die wird heute ebenfalls kaum noch jemand kennen. Aber ich glaube, damit würde ich mir noch etwas Zeit lassen, da auch ich erst einmal sehr tief danach graben müsste. 😀
Stimmt, selbst auf seine alten Tage ist CW eine Besonderheit 😉 Und danke übrigens, das ging ja echt flott: Schon fliegen die ersten Hit Me Vagrants durch EU-Flaris! (außer in s1, da hat sich ein Gildenkollege den Scherz erlaubt die bereits runterzukloppen)
Shuraiture, Seido und Kynsy sind mittlerweile tatsächlich unnütz, da deren ursprüngliche Quest nicht mehr existiert (früher musste man ja für Mage nach SM und Acro nach Darken, heute erledigt man alles bequem in Ost-Flaris). Ebenso wurden auch die 2nd Job Quests geändert, wann und wieso erschließt sich mir jedoch nicht (angeblich musste man für BP früher die unsichtbaren Pfade im nördlichen Leren Gebirge hochkraxeln…) Und obwohl es zu Hanoyan eine Quest gibt, muss man diesen dafür nicht (mehr?) zum Kampf herausfordern – ich sehe ihn daher als nettes, wenn auch unnützes Landschaftselement 😉
Dass es sich bei den Gottheiten um Transys handelt dachte ich mir bereits, aber da ich diese noch nie auf dem freien Markt gesehen habe war ich mir darüber unsicher, insofern vielen Dank für die Belehrung 🙂
Ich weiß nicht ob der Monsterabschnitt schon beendet ist oder nicht. Vielleicht wären die nicht berücksichtigten V21 Monster noch ganz interessant. Dort gibt es beispielsweise noch eine Spinne in drei verschiedenen Farben, zwei Käfern mit Horn oder unsere bekannte Larve in zwei weiteren Farben.
Ursprünglich war ja geplant, diese ganze Kuriositäten-Thematik als „kleinen“ und seichten Einstieg nach unserer Sommerpause zu nutzen. Beim Schreiben war mir dann aber sehr schnell aufgefallen, dass es sich hier um ein gewaltiges Themengebiet handelt. Wir haben also bewusst nur einige Beispiele herausgepickt, die uns als recht interessant erscheinen (und schon allein daraus ist ein Zweiteiler entstanden).
Uns ist bewusst, dass viele Dinge es gar nicht in den Artikel geschafft haben, aber dafür rufen wir ja bewusst in den Kommentaren dazu auf, noch weitere, euch bekannte, Kuriositäten zu nennen. Die nicht verwendeten v21 Monster sind ein gutes Beispiel dafür. Vielen Dank! 😀
Hallo,
kannst du auch eins über Dekane Mine machen ?
Da soll es ja auch ein Ort geben, welches für die Spieler verboten ist.
Hallo 😀
Die Dekanes Mine wird tatsächlich im zweiten Teil des Artikels behandelt. 😉
Sehr sehr spannend, ein netter Lesegenuss für zwischendurch! 😀
Was ich mich in diesem Kontext frage: Ich habe vor einiger Zeit Videos von deutschen und französischen Flyff-Servern gesehen in denen sich scheinbar unbesiegbare Aibatts in Nord-Flaris niedergelassen haben. Woher kommen die denn? Auf dem EU-Server – meiner aktuellen Heimat 😉 – gibt es die nämlich leider nicht.
Außerdem würden mich mal ein paar Hintergrundinformationen zu Monstern wie Trangfoma, Zombiger, Nautrepy etc. (ich nenne sie immer liebevoll „B-Mobs“) interessieren. Kam sie später ins Game hinzu um Spawns zu entlasten? Warum sind sie stärker als ihre vom Level vergleichbaren Genossen und bieten darüber hinaus teilweise nicht einmal Office Quests an? Zudem meine ich mich zu erinnern dass die B-Mobs in D3, allen voran in der Wüste, früher andere Level aufwiesen, aber vielleicht trügt mich da auch die Kindheitserinnerung….
Freue mich jedenfalls schon auf den zweiten Teil! Vielleicht beleuchtest du da ja auch die etwaigen Quest-Monster, von denen einige ja schlicht nur noch dekorativen Charakter haben (bspw. Shuraiture, Seido, Kynsy, … und musste man früher Lord Bang Hanoyan nicht auch besiegen und nicht nur einen Besuch abstatten?!)
P.S.: GM Klaig zeigt sich in letzter Zeit gerne in-game als Iblis verkleidet. Handelt es sich bei den Götter Models denn um NPCs oder Monster? Sicher auch eine aufbereitete Recherche wert 😉
Hi,
danke für dein Feedback. 😀
Die „unbesiegbaren“ Aibatts sind Damage-Test-Monster mit dem sehr passenden Namen „Hit Me Vagrant One More Time“. Sie verfügen über 10 Millionen HP und sind auch vom System her als reine Damage-Test-Monster konzipiert worden. Ihre Unbesiegbarkeit hängt aber vor Allem damit zusammen, dass sie in Städten gespawned werden. Geografisch gesehen sind Städte in FlyFF „Save Zones“. Setzt man ein Monster in eine Stadt, wird es immer wieder seine HP regenerieren. Man müsste also ein Monster in einer Stadt One-Hit besiegen, damit es sich nicht regenerieren kann. Bei 10 Millionen HP ist das aber natürlich schwierig. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist der Clockworks. Er ist eine komplett andere Kategorie von Monster, auf die diese Regelung nicht zutrifft.
Normalerweise werden diese Damage-Test-Aibatts von den Game Mastern oder Moderatoren in den Städten gespawned. Wenn das auf dem Server Clockworks nicht der Fall ist, kann ich ja mal schauen, ob ich jemanden meiner alten Kollegen darauf anstupsen kann. 😀
Die Geschichte hinter diesen „B-Mobs“ wäre tatsächlich recht interessant. Wenn ich mich recht erinnere, waren sie schon immer da. Aber du hast recht, sie sind stärker und geben im Vergleich zu Ablegern im selben Levelbereich weniger EXP. Ob das aber bestimmte Gründe hat, weiß ich nicht. Vielleicht wurden sie damals wirklich nur dort hingesetzt, um den verfügbaren Platz zu füllen.
Deine Erinnerungen bezüglich der Monster in Darkon 3 trügen dich nicht. Dort gab es vor langer Zeit eine Levelanpassung der Monster. Ich glaube, das kam mit der Levelerweiterung von 121 auf 130 und dem neuen Gebiet Khaldera. Um da einen fließenderen Übergang zu gestalten, hat man die Level der Monster in Darkon 3 etwas angepasst.
Shuraiture, Seido, Kynsy usw. haben eigentlich nicht nur einen dekorativen Charakter. Gehören sie nicht zu den 2nd Jobchange Quests? 😀
Auch Lord Bang Hanoyan gehört zu einer Questreihe; zur „Red Bang“ Questreihe, wenn ich mich nicht irre. Aber es stimmt schon, diese Quests kennt heute kaum noch jemand. Als Kuriosität würde ich sie allerdings nicht bezeichnen. 🙂
Bei den drei Gottheiten, Iblis, Shade und Bubble, handelt es sich (zumindest rein vom System her) um NPCs, keine Monster. Es gibt sogar Transy-Items, mit denen man sich als Spieler temporär in einen der drei Gottheiten verwandeln kann. 🙂
Es wäre generell eine interessante Idee, die Lore von FlyFF zu behandeln. Die wird heute ebenfalls kaum noch jemand kennen. Aber ich glaube, damit würde ich mir noch etwas Zeit lassen, da auch ich erst einmal sehr tief danach graben müsste. 😀
Danke für die ausführlichen Antworten! 😀
Stimmt, selbst auf seine alten Tage ist CW eine Besonderheit 😉
Und danke übrigens, das ging ja echt flott: Schon fliegen die ersten Hit Me Vagrants durch EU-Flaris! (außer in s1, da hat sich ein Gildenkollege den Scherz erlaubt die bereits runterzukloppen)
Shuraiture, Seido und Kynsy sind mittlerweile tatsächlich unnütz, da deren ursprüngliche Quest nicht mehr existiert (früher musste man ja für Mage nach SM und Acro nach Darken, heute erledigt man alles bequem in Ost-Flaris). Ebenso wurden auch die 2nd Job Quests geändert, wann und wieso erschließt sich mir jedoch nicht (angeblich musste man für BP früher die unsichtbaren Pfade im nördlichen Leren Gebirge hochkraxeln…)
Und obwohl es zu Hanoyan eine Quest gibt, muss man diesen dafür nicht (mehr?) zum Kampf herausfordern – ich sehe ihn daher als nettes, wenn auch unnützes Landschaftselement 😉
Dass es sich bei den Gottheiten um Transys handelt dachte ich mir bereits, aber da ich diese noch nie auf dem freien Markt gesehen habe war ich mir darüber unsicher, insofern vielen Dank für die Belehrung 🙂
Ich weiß nicht ob der Monsterabschnitt schon beendet ist oder nicht. Vielleicht wären die nicht berücksichtigten V21 Monster noch ganz interessant. Dort gibt es beispielsweise noch eine Spinne in drei verschiedenen Farben, zwei Käfern mit Horn oder unsere bekannte Larve in zwei weiteren Farben.
Vielen Dank für deine Ergänzungen. 😀
Ursprünglich war ja geplant, diese ganze Kuriositäten-Thematik als „kleinen“ und seichten Einstieg nach unserer Sommerpause zu nutzen. Beim Schreiben war mir dann aber sehr schnell aufgefallen, dass es sich hier um ein gewaltiges Themengebiet handelt. Wir haben also bewusst nur einige Beispiele herausgepickt, die uns als recht interessant erscheinen (und schon allein daraus ist ein Zweiteiler entstanden).
Uns ist bewusst, dass viele Dinge es gar nicht in den Artikel geschafft haben, aber dafür rufen wir ja bewusst in den Kommentaren dazu auf, noch weitere, euch bekannte, Kuriositäten zu nennen. Die nicht verwendeten v21 Monster sind ein gutes Beispiel dafür. Vielen Dank! 😀
Wow! Danke für diese tolle Auflistung! Sehr gut geschrieben und echt spannend zu lesen ^-^